elektroschwache Wechselwirkung
- elektroschwache Wechselwirkung
- silpnoji elektromagnetinė sąveika
statusas T sritis Standartizacija ir metrologija
apibrėžtis Visuotinė sąveika, kuri tam tikromis sąlygomis reikštųsi kaip elektromagnetinė arba silpnoji sąveika.
atitikmenys: angl. electroweak interaction
vok. elektroschwache Wechselwirkung, f
rus. электрослабое взаимодействие, n
pranc. interaction électrofaible, f
Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas. – Vilnius: Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas.
Vytautas Valiukėnas, Pranas Juozas Žilinskas.
2006.
Look at other dictionaries:
Elektroschwache Wechselwirkung — Die elektroschwache Wechselwirkung (Abk. ESW) bildet die Grundlage einer vereinheitlichten Theorie aus Quantenelektrodynamik und schwacher Wechselwirkung. Mit dieser Theorie können von der Phänomenologie her ganz verschiedene Erscheinungen… … Deutsch Wikipedia
elektroschwache Wechselwirkung — silpnoji elektromagnetinė sąveika statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. electroweak interaction vok. elektroschwache Wechselwirkung, f rus. электрослабое взаимодействие, n pranc. interaction électrofaible, f … Fizikos terminų žodynas
elektroschwache Wechselwirkung — elẹktroschwache Wechselwirkung, Elementarteilchenphysik: Wechselwirkung … Universal-Lexikon
Elektroschwache Kraft — Die elektroschwache Wechselwirkung bildet die Grundlage einer vereinheitlichten Theorie aus Quantenelektrodynamik und schwacher Wechselwirkung. Diese Theorie ist neben der Quantenchromodynamik ein Pfeiler des Standardmodells der… … Deutsch Wikipedia
Wechselwirkung — Superpositionierung (fachsprachlich); Superposition (fachsprachlich); Überlagerung; Beeinträchtigung; Überschneidung; Beeinflussung; Interferenz; Wechselbeziehung; Interaktion * * * Wẹch|s … Universal-Lexikon
Elektromagnetische Wechselwirkung — Die Elektrodynamik ist die physikalische Theorie der elektrischen und magnetischen Felder, der elektromagnetischen Wellen und der Photonen. Die klassische Elektrodynamik wurde von Maxwell Mitte des 19. Jahrhunderts in den nach ihm benannten… … Deutsch Wikipedia
Fermi-Wechselwirkung — In der Teilchenphysik ist die Fermi Wechselwirkung eine alte Erklärung der schwachen Wechselwirkung. Die Fermikonstante ist eine Kopplungskonstante, welche die Stärke der Wechselwirkung beschreibt. Enrico Fermi schlug diese Theorie vor, in… … Deutsch Wikipedia
Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix — Die Cabibbo Kobayashi Maskawa Matrix (CKM Matrix ) ist eine unitäre 3×3 Matrix, die im Rahmen des Standardmodells der Teilchenphysik repräsentiert, in welchen statistischen Anteilen sich Quarks dreier Flavour Generationen (jeweils Typ Quarks mit… … Deutsch Wikipedia
Kosmologie und Weltmodelle — Wir können astronomische Objekte und Zusammenhänge beschreiben, die wir mit Instrumenten beobachten und durch Theorien erklären können. Wie komplex die Zusammenhänge im Einzelnen auch sein mögen, sie sind erkennbar und lassen sich anschaulich… … Universal-Lexikon
Die Fundamentalkräfte der Physik — Die Grundkräfte der Physik sind die Kräfte, die allen physikalischen Phänomenen der Natur zugrunde liegen. Die Physik kennt vier Grundkräfte: die starke Wechselwirkung, die elektromagnetische Wechselwirkung, die schwache Wechselwirkung, die… … Deutsch Wikipedia